Corporate Couture: Mitarbeiter als Markenbotschafter
Knappe Höschen in Pink und Rot? Um gut zu sein und die Marke nachhaltig zu positionieren, braucht Firmenkleidung viel mehr als grelle Farben und kesse Hütchen … Weiterlesen
Das Knigge-Wunschkonzert
Aktuelle Knigge-Fragen – persönlich beantwortet: Kommunikation oder virtueller Auftritt, Gastgeber- oder Servicekultur, Stiltypen und wie sie ticken … manchmal tut es auch einfach nur gut, Rückmeldung zur eigenen Wirkung zu erhalten. Und das Beste ist:
Sie können sich wünschen, welche Themen wir behandeln!
Lässig oder nachlässig?
Wie cool darf es eigentlich sein? Nicht nur an der Jobschwelle beschäftigt uns diese Frage … Weiterlesen
Kleidung – Knigge – Kompetenz
Kleidung ist die wichtigste Nebensache im zwischenmenschlichen Kontakt, auch und gerade für Führungskräfte. Das unterschätzen viele: Sie verstecken sich in der Kluft ihrer Zunft und verschenken damit wertvolle Punkte, als Klone ihres Branchen-Dresscode. Dieser Vortrag macht aus der freiwilligen Uniform eine Stilfrage und beleuchtet die Symbole der Macht – und was wie wirkt. Weiterlesen
Style 2 Top – die 12 Gebote für Frauen im Business als Vortrag
Dieser Vortrag kam vor dem Buch: Welche Züge der weiblichen Inszenierung vorstandssicher sind, interessiert nicht erst seit gestern fortschrittliche Unternehmen und Frauennetzwerke. Denn ganz so selbstverständlich ist das noch immer nicht mit unseren Top-Entscheiderinnen. Was macht eine Frau auch optisch zum Chef und sichert ihr die Achtung nicht nur weiblicher –, sondern auch männlicher Protagonisten im Spiel um die Macht? Was funktioniert, schildert dieser Vortrag auf plastische Weise. Weiterlesen
Guter Stil – noch mehr Erfolg! Verkaufen 4.0
Verkaufserfolg beginnt beim Kunden. Erst wenn ich als Verkäufer einzuschätzen lerne, wie mein Gegenüber „tickt“ und für welche Verkaufsargumente er oder sie offen ist, finde ich die richtigen Worte, die überzeugen. Ein Vortrag über die Menschenkenntnis der Kleidersprache. Weiterlesen
Erfolgsfaktor Kleidung – das unterschätzte Marketing-Tool
Es ist das älteste Geheimnis der (Kunden-) Kommunikation: Aus Empfängersicht denken zu lernen.
Nur ist dieser Blick inzwischen ein anderer, das Publikum an Homeoffice, Videokonferenz und Jogginghose gewöhnt. Wie kann ich mich als Firma oder Marke heute präsentieren und dabei einerseits professionell – andererseits zeitgemäß rüberkommen? Ein Vortrag über den Magnetismus gut gemachter Kleidung. Weiterlesen
Interkulturelle Kompetenz
Es gibt sie noch, die Gentlemen mit Handkuss und ihnen diametral gegenüber aber auch jene Männer, die einer Frau die Tür aufhalten, damit sie den Wasserkasten selbst hindurch schleppen kann. Wie geht sie nun, die Eleganz des Geistes 4.0? Und was, wenn wir unsere Ländergrenzen verlassen? Ein Gespräch über Wahrnehmungen und Gepflogenheiten sowie männliche und weibliche Unsicherheiten in einer multikulturellen Welt.
Teil 3/3: Interkulturelle Kompetenz
Weiterlesen
Dating und Gastgeberqualitäten
Dürfen und wollen gestandene Frauen männliche Höflichkeitsgesten überhaupt noch annehmen? Wer zahlt im Restaurant? Und wer bei einem First Date?
Gibt es noch so etwas wie Gastgeberkultur im klassischen Sinn? Dieses Zwiegespräch beleuchtet die Gesten im Gender-Talk neu und gibt Anregung, wie die Welt der Wertschätzung zwischen Männern und Frauen in der Zukunft aussehen kann.
Teil 2/3: Dating und Gastgeberqualitäten
Weiterlesen
Gender und traditionelle Höflichkeit
Wie gehen Männer und Frauen heute miteinander um? Wer hält wem die Tür auf? Wer darf das Du anbieten – und wie läuft das überhaupt mit Hierarchie, Geschlecht und Alter, wenn es um die Gesten zwischen Männern und Frauen im Geschäftsleben geht?
Teil 1/3: Gender und traditionelle Höflichkeit Weiterlesen