Schicker als der Chef?
Die Casualisierung des textilen Zeitgeistes ist auch im Geschäftsleben nicht mehr aufzuhalten – und sorgt für Verunsicherung. Während viele Manager mit Traditionen brechen, interessiert sich der Nachwuchs sehr für Statuskleidung. Weiterlesen
Stilikone oder Fashion-Victim?
Freiheit ist ein hoher Wert. Jedenfalls für die meisten von uns. Die Freiheit, reisen zu können, wohin wir wollen – die Freiheit, kaufen zu können, was uns gefällt. Aber ist das wirklich so? Sind die Entscheidungen, die uns zum Kauf bewegen, wirklich unsere eigenen? Oder folgen Sie einem undurchsichtigen Prinzip des Gefallens, das erst entschlüsselt werden will? Weiterlesen
Podcast: »Je Blazer desto Chef«
Heute ist mehr denn je der Mensch gefragt. Es geht um Authentizität und diese können Frauen, na ja und auch eben Männer, mit Kleidung unterstreichen. Weiterlesen
Fotoshooting für einen Stil-Leitfaden
Etwas müde, aber glücklich nach 9 Stunden Foto-Shooting für den Stil-Leitfaden eines Kunden. So ein Stil-Leitfaden beschreibt die Empfehlung, was man als Repräsentant eines Unternehmens für welche Gelegenheiten anziehen kann, firmenindividuell und passend zur Marke. Weiterlesen
Video: »Mit dem Outfit sagt der Mensch wofür er steht«
Norbert Wessendorf (Managing Editor Vertriebsmanager Magazin) im Gespräch mit Katharina Starlay Weiterlesen
Chefetage goes Lifestyle
Kaum ein Bekleidungsthema wird in den Medien aktuell so hoch gehandelt wie der Turnschuh am Manager. Ganz neu ist der Kult nicht, jetzt aber erreicht er die Wirtschaft und schafft damit Vorbilder, die uns näher scheinen als seinerseits ein Politiker, Moderator oder Showmaster. Weiterlesen
Businessbärte zum Anzug
Jetzt, wo die Frauen aufholen, erobern sich Männer neue Reviere. Längst erreicht der Bart-Kult auch die Geschäftsetagen, und für manchen Leser mag der Bart sogar schon fast ein alter Zopf sein. Bei anderen aber wird eine gewisse Ratlosigkeit sichtbar, wie das neue Lifestyle-Tool nun zu handhaben ist. Gibt es Empfehlungen, worauf beim Schnitt zu achten ist? Kann Mann dabei auch Fehler machen? Und wie geht Business-Bart nun richtig? Weiterlesen
Multi-kulturelle Fettnäpfchen – wo sie lauern
Wer macht uns international – und welches sind die Hürden in einem immer multikultureller werdenden Alltag? Mit der Internationalisierung erhöht sich nämlich nicht die Zahl der Länder, in denen wir uns zuhause wähnen, sondern eher die Zahl der potenziellen Fettnäpfchen. Weiterlesen
Imageturbo Firmenwagen
Beschriftete Firmenautos sind eine wahre Quelle der Begegnungen mit bestehenden und potenziellen Kunden. Weiterlesen
Die größten Fallen beim Businesslunch – MP3
Geschäfts- und Verhandlungspartner legen nur scheinbar die Arbeit nieder, um das Brot miteinander zu brechen. Dabei wird dem gemeinsamen Mittagessen in verschiedenen Ländern Europas (und weltweit) nicht immer die gleiche Bedeutung beigemessen. Weiterlesen