Die Kunst des Knigge
Im Porträt: Fabrizio Baron Galli Zugaro, Bankmanager, Coach, Mentor und Trainer für interkulturellen Umgang und Business Etikette:
„Die Kunst ist es, gute alte Sitten und Bräuche aus den formellsten der Kreise (Aristokratie), an die heutige Welt und den vielseitigen Gesellschaftsschichten anzupassen, zu vermitteln und situativ sogar abzuändern.
Denn Höflichkeit heißt, den anderen zu sehen. Das ist, was wir meinen – mit der Eleganz des Geistes. Und diese ist unabhängig von einer gesellschaftlichen Schicht.“
Weiterlesen
Tanzen für unternehmerischen Schliff
Sich auf den anderen verlassen zu können und intuitiv die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist nicht nur beim Tanzen ein wahres Pfund -, sondern auch in jeder beruflichen oder unternehmerischen Situation. Mit seinem Angebot verknüpft Peter Leeb aus Salzburg das Vergnügen mit dem Erfolg. Weiterlesen
Ein Karriereportal für Senior-Experten
Eine Aufgabe in unserer immer älter werdenden Gesellschaft ist es, Wissen zu erhalten, damit jüngere Generationen etwas haben, auf dem Sie aufbauen können.…
10 Jahre Deutscher Knigge-Rat – Mitglieder stellen sich vor
Knigge-Rat Mitglied Katharina Starlay stellt sich vor. Weiterlesen
Die Merkel-Frage
Immer wieder werde ich sie gefragt. In Seminaren oder Vorträgen, in
Interviews oder Gesprächen – die Merkel-Frage. … was ich ihr raten und an ihrer
Erscheinung wohl anders machen würde? Weiterlesen
Falten ja – aber gepflegte!
Über den Vorteil des Älterwerdens und die Option von Schönheitsoperationen Sie macht es uns mit der einmaligen Größe einer Diva vor: Attraktivität ist…
Chapeau, Madame Lagarde!
Es gibt kaum eine Frau, die eine Kurzhaarfrisur so variantenreich frisiert wie Christine Lagarde. Sie macht keine Experimente mit ihrer phantastischen Haarfarbe, die trotz völliger Depigmentierung so gar nicht alt aussieht. Da sollte so manche ehemals Dunkelhaarige ins Grübeln kommen, ob sich Durchfärben noch lohnt. Weiterlesen