Schlagwort: Casualisierung

Der Begriff der „Casualisierung“ wurde erstmals im Buch „Stilgeheimnisse – Die unschlagbaren Tricks und Kniffe für erfolgreiches Auftreten“ (Frankfurter Allgemeine BUCH Verlag, 2012) von Katharina Starlay verwendet. Seither hat das Wort in unseren alltäglichen Sprachgebrauch Einzug gehalten.

Corporate Design in der Anprobe
Alle Stilclub-Artikel Arbeitsproben Corporate Branding

Erfolgsfaktor Kleidung – das unterschätzte Marketing-Tool

Es ist das älteste Geheimnis der (Kunden-) Kommunikation: Aus Empfängersicht denken zu lernen.

Nur ist dieser Blick inzwischen ein anderer, das Publikum an Homeoffice, Videokonferenz und Jogginghose gewöhnt. Wie kann ich mich als Firma oder Marke heute präsentieren und dabei einerseits professionell – andererseits zeitgemäß rüberkommen? Ein Vortrag über den Magnetismus gut gemachter Kleidung. Weiterlesen

Bespoke: Maßkleidung by Sandro Dühnforth
Alle Stilclub-Artikel Nachhaltig kleiden Personal Branding

Maßkleidung goes Lifestyle – Teil 1/3

Slow Style statt Fast Fashion. Casual Bespoke statt der müde gewordenen grauen Uniform. Aber was bringen Kleidung auf Maß, Maßkonfektion oder maßangepasste Konfektion im Check-Vergleich zu Outfitportalen? Und wann rentiert sich die Investition?
Ein Überblick in drei Teilen über die Welt der Waren, die das Zeug zum absoluten Lieblingsteil haben …
Heute: Der Anzug an sich, Echt-Maß, die Sache mit den Stoffen und die leidige Krawatte.
Weiterlesen