Hochzeitskleid für eine Managerin
Welche Gedanken sind involviert, wenn man Kleidung entwirft? Hier ein Einblick in das, was einen bewegt, wenn das Design zu (Farb-) Typ und Anlass … und die Stoffe zur Bedeutung und der Funktion passen sollen. Weiterlesen
Maßkleidung, Lifestyle, Outfitportale – Teil 3/3
Heute geht es um Second Hand und die Idee der Outfit-Portale. Weiterlesen
Jacke wie Hose?
Der angemessene berufliche Auftritt ist eines der brisantesten Themen der New Economy. Ein Interview mit Franca Quecke auf Spiegel Online. Weiterlesen
Maßkonfektion, Etuikleid und maßangepasste Konfektion – Teil 2/3
Slow Style statt Fast Fashion. Wem Echt-Maß zu elitär ist, wird sich mit Maßkonfektion oder maßangepasster Konfektion wohlfühlen.
Was zeichnet beide aus? Und was habe ich davon?
Teil 2/3 aus der Welt der Waren, die das Zeug zum nachhaltigen Lieblingsteil in Ihrer Garderobe haben …
Weiterlesen
Maßkleidung goes Lifestyle – Teil 1/3
Slow Style statt Fast Fashion. Casual Bespoke statt der müde gewordenen grauen Uniform. Aber was bringen Kleidung auf Maß, Maßkonfektion oder maßangepasste Konfektion im Check-Vergleich zu Outfitportalen? Und wann rentiert sich die Investition?
Ein Überblick in drei Teilen über die Welt der Waren, die das Zeug zum absoluten Lieblingsteil haben …
Heute: Der Anzug an sich, Echt-Maß, die Sache mit den Stoffen und die leidige Krawatte.
Weiterlesen
Die 12 Gebote für Frauen im Business – Leseprobe
Was tun sich Frauen an, wenn sie im Strickensemble oder im neuesten Fashion Piece neben Anzug tragenden Männern auftreten?
Und auch in Zeiten des Homeoffice sind die Signale, die Stärke demonstrieren, keineswegs ausgehebelt. Im Gegenteil: Der enge Bildausschnitt einer Kamera verdichtet sogar, wenn Farben falsch gespielt und Statussymbole falsch gewählt wurden. Weiterlesen
Die 12 Gebote für Frauen im Business
Wie viel Weiblichkeit darf im Business sein? Wie persönlich und stylish der Look?
Was für Frauen im Geschäftsleben funktioniert – und was sie besser bleiben lassen sollten, wenn sie Erfolg haben wollen, davon handelt dieser neue Ratgeber.
Weiterlesen
Ein rot reflektierender Frack für die Musiker
Die Produktion von Kleidung ist nur ein Teil der Aufgabe, wenn man ein Team einheitlich ausstattet. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als das Ziel, dass sich alle GLEICH wohl fühlen sollen – so individuell und besonders sie einzeln auch sind. Denn erst wenn alles stimmt, kann ein:e Träger:in das Outfit vergessen und sich mit voller Energie dem widmen, worum es eigentlich geht: Dem Auftritt.
Damit wird Kleidung zu einer der wichtigsten Nebensachen der Welt. Ein Projektbericht.
Weiterlesen
Stoff gewordene Liebe zur Musik
Kleidung fängt beim Stoff selbst an – nicht bei dessen Preis. Welche Faktoren für den Erfolg von (Team-) Einkleidungen eine Rolle spielen, sieht man hier. Weiterlesen
# Wir machen uns schön!
Wer sich unbeobachtet glaubt, schenkt dem persönlichen Styling zu selten Aufmerksamkeit. Dabei sind unsere Homeoffices schon längst öffentliche Orte geworden … Ein Aufruf zu mehr Liebe beim Styling. Weiterlesen