Alle Stilclub-Artikel Nachhaltig kleiden Stilclub-Video

Konsumiere weniger, bewusster und teurer!

Instagram Live-Talk: Florence Brokowski-Shekete und Katharina Starlay

Ein Video-Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete

Woran erkenne ich Qualität und wie kann ich sie in Bezug auf den geforderten Preis einschätzen?

Seitdem Internetbewertungen nicht nur von Nutzern, sondern immer mehr von der Konkurrenz verfasst werden und in den Sozialen Netzwerken „Likes“ als Handelsware in der digitalen Sympathievergabe dienen („Gibst Du mir ein Like, gebe ich Dir ein Like …“), wird das Einschätzen von Qualität immer schwerer.

Auch in der Bewertung von Dienstleistungen ist kaum zu erkennen, welche verlässlich sind und welche nicht: Hier sind wir als Konsumenten aufgefordert, unseren Instinkt zu schärfen und zwischen den Zeilen zu lesen.

Denn was für den Einkauf von kostspieligen Anschaffungen wie Autos, Waschmaschinen oder auch Heimtieren selbstverständlich ist, zeigt im Konsum von Kleingütern und -waren oft klaffende Lücken: Unsere Vorinformation als Kunde sinkt mit dem Kostenrahmen der Produktgruppe. Dabei sind es doch gerade die kleinen Dinge, die Cremes und Lotionen, Textilien und Schmuckstücke, die wir direkt an uns heran, sogar auf unsere Haut lassen.

Dieser Instagram-Talk möchte Ihnen Mut machen, auch beim Einkauf von täglichen Verbrauchsartikeln Eigenverantwortung zu übernehmen und durch Wissen zu einem mündigen Kunden zu werden, der selbst entscheidet. Preise spiegeln bekanntlich nur zum Teil den Warenwert wider, da sie sich mindestens noch aus einem Anteil für das Marketing und einer Gewinnmarge für den Verkäufer zusammensetzen. Doch wie erkenne ich als Konsument, wo der Produktwert aufhört und der Preis für das Marketing anfängt? Und wie viel Geld ist das Renommee, eine begehrliche Marke zu tragen, überhaupt wert?

Im Talk erfahren Sie – erfährst Du – wie sich das im Alltag umsetzen lässt.

Katharina ist durch die Kolumne „Starlay Express“ bei Manager Magazin Online und ihre Bücher bei Frankfurter Allgemeine BUCH bekannt. Ihr Debut gab sie 2012 mit „Stilgeheimnisse“. Durch einige Jahre als Führungskraft im Einzelhandel (Branchen Mode und Kosmetik) verfügt die studierte Modedesignerin über einen einzigartigen Schatz an gelebtem Praxiswissen: Sie ist Beraterin, Trainerin und „Einkleiderin“ für Firmenauftritte und entwickelt für diese Style Manuals. Seit 2014 ist sie Mitglied im Deutschen Knigge-Rat. News und Artikel veröffentlicht sie hier in ihrem Blog Stilclub.de. • „Stilgeheimnisse – Stilsicher durch unsere immer lässiger werdende Welt“, FAZ Buch 240 Seiten • „Clever konsumieren – Wertvolles Wissen für eine bewusste Wahl“, FAZ Buch 240 Seiten • „Stilwissen to go – Wie Sie von A-Z im Businessalltag punkten“, FAZ Buch (nur als E-Book) 160 Seiten • „Der Stilcoach für Männer – Erfolgreich unterwegs in Job und Freizeit“, FAZ Buch / Stilclub 254 Seiten • „Tattoos im Job – Wie die Kunst am Körper auch unsere Arbeitswelt verändert“, Stilclub 40 Seiten • „Stilvoll älter werden – Erfolgreich über 50“, Stilclub 76 Seiten • „Die 12 Gebote für Frauen im Business“, Stilclub 102 Seiten • „Kleidung nachhaltig konsumieren – Mit Stil die Zukunft gestalten“, FAZ Buch 208 Seiten

0 Kommentare zu “Konsumiere weniger, bewusster und teurer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden