Was viele nicht wissen: Auch hinter einem rentablen Zuschnitt in der Produktion steht ein (Zuschnitt-) Plan. Der Stoffverbrauch spielt nämlich absolut eine Rolle. Pro Konfektionsgröße werden die Schnittteile inklusive aller Kleinteile wie Ober- und Unterkragen ineinander gelegt bis der so genannte „Verschnitt“ so gering wie möglich ist. Je höher die Auflage, desto wichtiger ist das für die Kalkulation. Das Hell-Orangene ist zum Beispiel ein eng sitzender Bleistiftrock mit Schlitz in der Hinteren Mitte und doppelten Abnähern hinten …
Foto: Katharina Starlay mit freundlicher Genehmigung des Produzenten
Was viele nicht wissen: Auch hinter einem rentablen Zuschnitt in der Produktion steht ein (Zuschnitt-) Plan. Der Stoffverbrauch spielt nämlich absolut eine Rolle. Pro Konfektionsgröße werden die Schnittteile inklusive aller Kleinteile wie Ober- und Unterkragen ineinander gelegt bis der so genannte „Verschnitt“ so gering wie möglich ist. Je höher die Auflage, desto wichtiger ist das für die Kalkulation. Das Hell-Orangene ist zum Beispiel ein eng sitzender Bleistiftrock mit Schlitz in der Hinteren Mitte und doppelten Abnähern hinten …
Foto: Katharina Starlay mit freundlicher Genehmigung des Produzenten