Alle Stilclub-Artikel Stilvoll Älterwerden

Plötzlich letzten Dienstag …

Ein Virus, der alt macht

Eine Phantasy-Story über das Älterwerden

Dienstag war es. Es war Markttag und der Tag, an dem sich alle Krankheitserreger, Viren und Bakterien trafen. Sie versammelten sich über dem Marktplatz und übertrugen sich auf die Leute. Wenn die Menschen kauften und zahlten und redeten wurden sie angesteckt. Viele würden auch diesmal reichlich infiziert nach Hause gehen und einige Tage später krank werden.

Heute nun fand sich ein neuer Virus ein. Wo er hinkam, wurde alles alt, das Obst schrumpelig, die Blumen welk – und die Menschen bekamen Falten und graue Haare. Im Gedrängel der anderen Erreger wurde er zunächst wild hin- und hergeschoben; nach einigem Überlegen beschloss er dann, sich mehrfach zu teilen und auf dem Markt auszubreiten.

Einige seiner Ableger kamen nun zu den Blumen – und bald ließen diese Blätter und Köpfe hängen. Einige kamen zu den Kartoffeln und sie wurden alt und weich. Die Tischdecken und Spitzentücher wurden auf einmal steif und gelblich als hätten sie jahrzehntelang in einer Truhe auf dem Dachboden geruht. Und auch die Stimmen der Marktschreier wurden kratzig und schwächer, die Menschen bekamen Falten und graue Haare. Junge Frauen wurden älter, rüstige Verkäufer Greisen gleich und mussten sich ausruhen …

Zum Buch „Stilvoll älter werden – Erfolgreich über 50“

Doch die Betroffenen unter sich sahen die Veränderung nicht, bemerkten nicht die alten Körper, aus denen noch junge, wache Augen hervorsahen – so jung wie die Menschen noch an diesem Morgen gewesen waren. Aber sie bemerkten die alte Ware, die vergilbten Decken und das schrumpelige Obst: „Was, das wagen Sie mir anzubieten?“ schrie entrüstet ein altes Mütterchen als ihr der Verkäufer eine Handvoll Rosinen einpacken wollte, die er bis gerade eben noch für Trauben gehalten hatte. „Junger Mann, ich verlange eine anständige Ware!“ schrie wieder das Mütterlein. Das Mütterlein selbst war bis heute eine agile Mitt-Vierzigerin gewesen. Die Menschen rundum waren sofort bei der Sache. „Genau, sollen das etwa griechische Trauben sein? Eine Unverschämtheit!“ dröhnte ein junger Mann aus dem Kinderwagen heraus. „Ich will mein Geld wieder!“ zeterte es aus allen Ecken.

Überall auf dem Markt geschah nun das Gleiche: Die Käufer bemerkten, das die Sachen alt waren, runzelig und ungenießbar. Es erhob sich eine furchtbare Entrüstung unter den Leuten, überall schrie und keifte es, die Verkäufer waren hilflos.

In all dem Trubel hatte keiner bemerkt, dass sich der Himmel zusammenzog. Und plötzlich öffnete der alle Schleusen und es regnete in Strippen. Aber unser Virus war nicht wasserbeständig!

Die Menschen blieben jetzt wie sie waren; als Senioren und Greise gingen sie heim, und keiner kann sich die Gesichter ihrer Familien ausmahlen, die Gesichter der Kinder und des Mannes einer ehemals jungen Frau … das Entsetzen der Ehefrauen und -männer der Verkäufer.

Und niemand ahnt das Erstaunen der anderen Viren, die sich nicht vorstellen konnten, wer von ihnen dieses Chaos bewirkt hatte.

(Autorin: Katharina Starlay mit 17)

Foto: IngImage

Katharina ist durch die Kolumne „Starlay Express“ bei Manager Magazin Online und ihre Bücher bei Frankfurter Allgemeine BUCH bekannt. Ihr Debut gab sie 2012 mit „Stilgeheimnisse“. Durch einige Jahre als Führungskraft im Einzelhandel (Branchen Mode und Kosmetik) verfügt die studierte Modedesignerin über einen einzigartigen Schatz an gelebtem Praxiswissen: Sie ist Beraterin, Trainerin und „Einkleiderin“ für Firmenauftritte und entwickelt für diese Style Manuals. Seit 2014 ist sie Mitglied im Deutschen Knigge-Rat. News und Artikel veröffentlicht sie hier in ihrem Blog Stilclub.de. • „Stilgeheimnisse – Stilsicher durch unsere immer lässiger werdende Welt“, FAZ Buch 240 Seiten • „Clever konsumieren – Wertvolles Wissen für eine bewusste Wahl“, FAZ Buch 240 Seiten • „Stilwissen to go – Wie Sie von A-Z im Businessalltag punkten“, FAZ Buch (nur als E-Book) 160 Seiten • „Der Stilcoach für Männer – Erfolgreich unterwegs in Job und Freizeit“, FAZ Buch / Stilclub 254 Seiten • „Tattoos im Job – Wie die Kunst am Körper auch unsere Arbeitswelt verändert“, Stilclub 40 Seiten • „Stilvoll älter werden – Erfolgreich über 50“, Stilclub 76 Seiten • „Die 12 Gebote für Frauen im Business“, Stilclub 102 Seiten • „Kleidung nachhaltig konsumieren – Mit Stil die Zukunft gestalten“, FAZ Buch 208 Seiten