6 triftige Gründe für Textilpflege mit Know-how
Image, Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Vorbild, kulturelle Achtsamkeit, souverände Mobilität … Weiterlesen
Das kommt mir nicht in die Tüte
Wann haben Sie das letzte Mal über Konsum nachgedacht? Nicht über das stimmungsmachende Barometer, sondern Ihren eigenen, ur-persönlichen Verbrauch von Textilien, konsumigen Kleingütern und Kosmetika? Weiterlesen
„Clever konsumieren“ Buchrezension
Eine kompetenter Verfasser macht eine Buchrezension sehr wertvoll, und ich habe mich echt gefreut, diese hier zu finden: Tina Bauer, ihres Zeichens Buchliebhaberin,…
Respekt für Textilien
Kleidung, die richtig gepflegt wird, sieht wesentlich länger und wesentlich besser aus. Nur mit gepflegter Bekleidung lässt sich ein Image von Zuverlässigkeit, Sorgfalt im Umgang mit Ressourcen und Lebensgewandtheit aufbauen. Kleiderpflege ist Imagepflege. Nachhaltiges Verhalten kann und darf also durchaus egoistische Motive haben. Weiterlesen
Stilwissen to Go
Wie setzt man Stil im Alltag sicher um?
Die Anwendung ist das eigentliche Geheimnis. Dieses Lexikon möchte sich in die Lage seiner Benutzer hinein versetzen sowie die kleinen und großen Fragen rund um Kleider-Knigge und die persönliche Garderobe beantworten. Denn Kleidung ist immer dann wichtig, wenn sie nicht stimmt!
„Stilwissen to go“ wendet sich an all jene, die im hektischen Tagesgeschäft nicht vergessen haben, dass Aussehen, Auftreten und Benehmen eine der bedeutendsten Nebensachen im zwischenmenschlichen Kontakt sind. Weiterlesen
Von der Sorgfalt der Auswahl
ViaWala sprach mit der Stilexpertin über Großmutters Kaufverhalten, ökologische Verantwortung, Qualität im Verkaufsprozess und die Kunst, wohlüberlegt zu konsumieren. Weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen: Zuschnittplanung
Was viele nicht wissen: Auch hinter einem rentablen Zuschnitt in der Produktion steht ein (Zuschnitt-) Plan. Der Stoffverbrauch spielt nämlich absolut eine Rolle. Pro Konfektionsgröße…
Ein Blick hinter die Kulissen: Im Schnittatelier
Was aussieht wie Altpapier ist in Wahrheit geballte Stilkompetenz: Jedem Modell oder Kleidungsstück liegt zunächst ein ausgetüftelter und vielfach probierter Urschnitt zugrunde, aus dem später die…
Der Kniff mit der Kante – woran Sie Qualität bei Taschen erkennen
Woran lässt sich Verarbeitungs-Qualität bei Taschen eigentlich erkennen? Unter anderem an den Kanten: Sind sie eingeschlagen wie hier, spricht das für eine hochwertige Verarbeitung, denn das Einschlagen ist natürlich erheblich aufwändiger als die oft gesehene offene Kante. Weiterlesen
10 Empfehlungen für nachhaltigen und stilvollen Umgang mit Kleidung
Wer mehr weiß, entscheidet besser, hat mehr Freude an seinem Outfit. Weiterlesen