Konsumiere weniger, bewusster und teurer!
In diesem einstündigen Instagram-Talk mit Florence Brokowski-Shekete geht es um Qualität von Textilien und wie ich diese im Konsumalltag erkennen kann. Weiterlesen
Maßkleidung goes Lifestyle – Teil 2/3
Slow Style statt Fast Fashion. Aber was bringt Maßkonfektion oder maßangepasste Konfektion im Check-Vergleich zu Outfitportalen? Und wann rentiert sich welche Investition?
Ein Überblick in drei Teilen über die Welt der Waren, die das Zeug zum nachhaltigen Lieblingsteil in Ihrer Garderobe haben … Teil 2/3
Weiterlesen
Maßkleidung goes Lifestyle – Teil 1/3
Slow Style statt Fast Fashion. Casual Bespoke statt der müde gewordenen grauen Uniform. Aber was bringen Kleidung auf Maß, Maßkonfektion oder maßangepasste Konfektion im Check-Vergleich zu Outfitportalen? Und wann rentiert sich die Investition?
Ein Überblick in drei Teilen über die Welt der Waren, die das Zeug zum absoluten Lieblingsteil haben …
Heute: Der Anzug an sich, Echt-Maß, die Sache mit den Stoffen und die leidige Krawatte.
Weiterlesen
Revolution im Kleiderschrank – wo Nachhaltigkeit beginnt
In der Corona-Zeit haben viele nach dem Motto „Free your life“ wild ausgemistet. Das fühlt sich zwar zunächst toll an – nur kann es Lücken im Kleiderschrank geben, die neue Not-Käufe und unnötige Ausgaben nach sich ziehen. Wie es richtig geht mit dem Aufräumen, lesen Sie hier. Weiterlesen
Was Ihre Großmutter mit Nachhaltigkeit zu tun hat
Das Gespräch über Nachhaltigkeit ist fast genauso beliebt geworden wie die Gesundheits-Sandale zum Sommerkleid: Beides boomt. Weiterlesen
Die Eleganz des Geistes
Stilclub.de ist die Plattform für die Eleganz des Geistes. Wertschätzende Nachhaltigkeit als Aufbruch in ein schöneres und vertiefendes Miteinander. Weiterlesen
6 triftige Gründe für Textilpflege mit Know-how
Image, Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Vorbild, kulturelle Achtsamkeit, souverände Mobilität … Weiterlesen
Das kommt mir nicht in die Tüte
Wann haben Sie das letzte Mal über Konsum nachgedacht? Nicht über das stimmungsmachende Barometer, sondern Ihren eigenen, ur-persönlichen Verbrauch von Textilien, konsumigen Kleingütern und Kosmetika? Weiterlesen