Nur 12 Minuten: Die tägliche Gymnastik für Karriere und Körperkontur
Elegante Bewegungen, Wohlbefinden und eine Ausstrahlung, die andere innehalten lässt: Das ist keine Hexerei, sondern das Ergebnis eines kurzen, täglichen Trainings, das sich in den Berufsalltag einfach einbauen lässt – überall! Weiterlesen
Hochzeitskleid für eine Managerin
Welche Gedanken sind involviert, wenn man Kleidung entwirft? Hier ein Einblick in das, was einen bewegt, wenn das Design zu (Farb-) Typ und Anlass … und die Stoffe zur Bedeutung und der Funktion passen sollen. Weiterlesen
Kleidung – Knigge – Kompetenz
Kleidung ist die wichtigste Nebensache im zwischenmenschlichen Kontakt, auch und gerade für Führungskräfte. Das unterschätzen viele: Sie verstecken sich in der Kluft ihrer Zunft und verschenken damit wertvolle Punkte, als Klone ihres Branchen-Dresscode. Dieser Vortrag macht aus der freiwilligen Uniform eine Stilfrage und beleuchtet die Symbole der Macht – und was wie wirkt. Weiterlesen
Style 2 Top – die 12 Gebote für Frauen im Business als Vortrag
Dieser Vortrag kam vor dem Buch: Welche Züge der weiblichen Inszenierung vorstandssicher sind, interessiert nicht erst seit gestern fortschrittliche Unternehmen und Frauennetzwerke. Denn ganz so selbstverständlich ist das noch immer nicht mit unseren Top-Entscheiderinnen. Was macht eine Frau auch optisch zum Chef und sichert ihr die Achtung nicht nur weiblicher –, sondern auch männlicher Protagonisten im Spiel um die Macht? Was funktioniert, schildert dieser Vortrag auf plastische Weise. Weiterlesen
Interkulturelle Kompetenz
Es gibt sie noch, die Gentlemen mit Handkuss und ihnen diametral gegenüber aber auch jene Männer, die einer Frau die Tür aufhalten, damit sie den Wasserkasten selbst hindurch schleppen kann. Wie geht sie nun, die Eleganz des Geistes 4.0? Und was, wenn wir unsere Ländergrenzen verlassen? Ein Gespräch über Wahrnehmungen und Gepflogenheiten sowie männliche und weibliche Unsicherheiten in einer multikulturellen Welt.
Teil 3/3: Interkulturelle Kompetenz
Weiterlesen
Dating und Gastgeberqualitäten
Dürfen und wollen gestandene Frauen männliche Höflichkeitsgesten überhaupt noch annehmen? Wer zahlt im Restaurant? Und wer bei einem First Date?
Gibt es noch so etwas wie Gastgeberkultur im klassischen Sinn? Dieses Zwiegespräch beleuchtet die Gesten im Gender-Talk neu und gibt Anregung, wie die Welt der Wertschätzung zwischen Männern und Frauen in der Zukunft aussehen kann.
Teil 2/3: Dating und Gastgeberqualitäten
Weiterlesen
Die 12 Gebote für Frauen im Business – Leseprobe
Was tun sich Frauen an, wenn sie im Strickensemble oder im neuesten Fashion Piece neben Anzug tragenden Männern auftreten?
Und auch in Zeiten des Homeoffice sind die Signale, die Stärke demonstrieren, keineswegs ausgehebelt. Im Gegenteil: Der enge Bildausschnitt einer Kamera verdichtet sogar, wenn Farben falsch gespielt und Statussymbole falsch gewählt wurden. Weiterlesen
Die 12 Gebote für Frauen im Business
Wie viel Weiblichkeit darf im Business sein? Wie persönlich und stylish der Look?
Was für Frauen im Geschäftsleben funktioniert – und was sie besser bleiben lassen sollten, wenn sie Erfolg haben wollen, davon handelt dieser neue Ratgeber.
Weiterlesen
Shorts im Büro
Shorts im Büro? Wie Frau das Hot-Piece dieses Sommers im Office RICHTIG trägt. Weiterlesen
Die Sache mit dem “d” – wie spreche ich das dritte Geschlecht an?
Über die inzwischen etablierte Angabe „m/w/d“ in Stellenanzeigen hinaus begegnen uns im Alltag Situationen, die vor allen Dingen Feingefühl und Achtung verlangen. Denn jemanden wertschätzend zu adressieren und auch zu erreichen ist der Beginn jeder Kommunikation. Wie geht sie, die gender-gerechte höfliche Anrede?
Eine gesellschaftliche Momentaufnahme … Weiterlesen