Shorts im Büro
Shorts im Büro? Wie Frau das Hot-Piece dieses Sommers im Office RICHTIG trägt. Weiterlesen
Die Sache mit dem “d” – wie spreche ich das dritte Geschlecht an?
Über die inzwischen etablierte Angabe „m/w/d“ in Stellenanzeigen hinaus begegnen uns im Alltag Situationen, die vor allen Dingen Feingefühl und Achtung verlangen. Denn jemanden wertschätzend zu adressieren und auch zu erreichen ist der Beginn jeder Kommunikation. Wie geht sie, die gender-gerechte höfliche Anrede?
Eine gesellschaftliche Momentaufnahme … Weiterlesen
Tattoos im Job
Slim-Book: Tattoos im Job – Wie die Kunst am Körper auch unsere Geschäftswelt verändert
Sind Ihre Mitarbeiter tätowiert oder Sie selbst? Dieses Slim-Book räumt auf mit ein paar Vorurteilen über Tattoos und schlägt die Brücke zur Wirtschaft und ihren Unternehmen, die ihren Auftritt gegenüber Kunden auf eine moderne Weise regeln wollen. Denn immer mehr junge Bewerber wollen sich heute authentisch verkaufen und binden sich nur an Unternehmen, wo sie dies auch sein können.
Wie gehen wir mit Tattoos im Job um? Das Slim-Book lässt Menschen und Unternehmen zu Wort kommen und gibt Anregung, wie Geschäftswelt und Tätowierungen zusammen passen können.
Weiterlesen
Mit dem richtigen Outfit zu mehr Anziehungskraft beim Kunden
Talent. Glück und eine gute Hand. Ein noch unentdecktes Gen. Oder vielleicht ein Zaubertrank: Was ist es eigentlich, das einen Menschen in Verkauf und Vertrieb erfolgreich macht? Weiterlesen
Die Eleganz des Geistes
Stilclub.de ist die Plattform für die Eleganz des Geistes. Wertschätzende Nachhaltigkeit als Aufbruch in ein schöneres und vertiefendes Miteinander. Weiterlesen
Stiltypen sind Kundentypen
Das Äußere eines Menschen gibt uns nonverbale Hinweise: Mag sie es stylisch oder lieber bequem und praktisch? Ist er ein analytischer oder ein emotionaler Kunde? Wie man von der Kleidung eines Menschen auf seine Bedüfnisse und seinen Charakter schließen kann … Weiterlesen
7 Fragen zu Umgangsformen beim Geschäftsessen
Besteckordnung, Zuprosten & Co. Auch wer eigentlich stilsicher ist, hat bei wichtigen oder größeren Events die eine oder andere Frage. Weiterlesen
Corporate-Identity
Ist die Uniform von gestern – oder macht sie Mut zum Markenzeichen? Weiterlesen
Schicker als der Chef?
Die Casualisierung des textilen Zeitgeistes ist auch im Geschäftsleben nicht mehr aufzuhalten – und sorgt für Verunsicherung. Während viele Manager mit Traditionen brechen, interessiert sich der Nachwuchs sehr für Statuskleidung. Weiterlesen
Je Blazer, desto Chef
Interview mit Katharina Starlay in „Die Chefin“ Weiterlesen