Business-Knigge: Duzen oder Siezen?
Was hat die lässige Duz-Kultur bisher gebracht? Ist die Mitarbeiter-Zufriedenheit durch den verbalen Kuschelkurs messbar gestiegen? Der Respekt füreinander so groß wie nie und die Zahl der Kunden und Follower größer als vorher? Das muss sich jedes Unternehmen selbst beantworten. Weiterlesen
Stilvoll netzwerken
Die Liste der Fettnäpfchen und Angst-Szenarien ist lang, wenn es um den Auftritt auf gesellschaftlichem Parkett geht. Was lauert – was funktioniert im Salon? Weiterlesen
Ego-Marketing: Was zieht Menschen an?
Für die gelungene Selbstdarstellung in der weltweiten Community braucht man Selbstbewusstsein – und nicht gerade wenig. Was uns viele Politiker und Prominente vorleben, wird allerdings zum Stolperstein für so manchen Selbständigen oder manches kleinere oder größere Unternehmen. Weiterlesen
Die größten Fallen beim Business-Lunch
Geschäfts- und Verhandlungspartner legen nur scheinbar die Arbeit nieder, um das Brot miteinander zu brechen. Dabei wird dem gemeinsamen Mittagessen in verschiedenen Ländern Europas (und weltweit) nicht immer die gleiche Bedeutung beigemessen. Weiterlesen
Homeoffice Knigge – zuhause Profi bleiben
Immer mehr Menschen arbeiten heute von zuhause aus und machen den seit Jahren diskutierten Spagat zwischen Arbeitseffizienz und Haushalt, Arbeitgeber-Loyalität und Familienleben. Weiterlesen
Respekt für Textilien
Kleidung, die richtig gepflegt wird, sieht wesentlich länger und wesentlich besser aus. Nur mit gepflegter Bekleidung lässt sich ein Image von Zuverlässigkeit, Sorgfalt im Umgang mit Ressourcen und Lebensgewandtheit aufbauen. Kleiderpflege ist Imagepflege. Nachhaltiges Verhalten kann und darf also durchaus egoistische Motive haben. Weiterlesen
Tango für Manager
Nach den Trends im Management-Training mit Pferden und Kletterwäldern ist es jetzt vielleicht an der Zeit für das Naheliegende: Das „Live“-Training mit Menschen. Wer Tanz und Tänzer beobachtet, wird sensibilisiert für die Kunst der Führung, die sich hinter jedem guten Tanz verbirgt. Und was liegt näher, als daraus für sich und den eigenen Erfolg lernen zu wollen? Weiterlesen
Stilwissen to Go
Wie setzt man Stil im Alltag sicher um?
Die Anwendung ist das eigentliche Geheimnis. Dieses Lexikon möchte sich in die Lage seiner Benutzer hinein versetzen sowie die kleinen und großen Fragen rund um Kleider-Knigge und die persönliche Garderobe beantworten. Denn Kleidung ist immer dann wichtig, wenn sie nicht stimmt!
„Stilwissen to go“ wendet sich an all jene, die im hektischen Tagesgeschäft nicht vergessen haben, dass Aussehen, Auftreten und Benehmen eine der bedeutendsten Nebensachen im zwischenmenschlichen Kontakt sind. Weiterlesen
10 Jahre Deutscher Knigge-Rat – Mitglieder stellen sich vor
Knigge-Rat Mitglied Katharina Starlay stellt sich vor. Weiterlesen