Stilclub.de

Mit Stil die Zukunft gestalten


Liebe Freund:innen der Eleganz des Geistes,

gerade in der Mode ist Nachhaltigkeit eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Können wir uns unseren Konsum noch leisten? Wollen wir die Folgen tatsächlich unseren Kindern überlassen?

Kleidung nachhaltig konsumieren

So lautet entsprechend der Titel meines neuen Buches. Wer mir schon eine Weile folgt, wird manches aus meinem 2014 erschienen zweiten Buch wiedererkennen. In Wahrheit ist eine ganz neue Edition daraus entstanden, die meine alte Grund-Überzeugung lebendig hält und auch von einer Ikone der Modewelt geteilt wurde:

„Kauft weniger, sucht es sorgfältig aus, lasst es beständig sein“ Vivienne Westwood (1941 - 2022)


Wenn Du oder Sie den Titel, der bisher nur als Print erschienen ist, bei Amazon erwerben, freue ich mich natürlich über eine faire Bewertung.

Viel Spaß beim Schmökern und Lesen. Bleiben Sie sich treu! Bleib´Du Dir treu!

Liebe Grüße, Ihre / Eure Katharina Starlay



Knigge 4.0: Wie bewege ich mich sicher und souverän in einer sich ständig verändernden internationalen Welt und vermeide dabei Fettnäpfchen?

Ein E-Learning-Kurs mit interaktiven Aufgaben und Begleitmaterial: In diesem Video-Tutorial lernen Sie, lernst Du verlässliche Tools kennen, mit denen Du smart durchs Leben kommst, Menschen begeistern und für Dich gewinnen kannst.
Knigge 4.0: Mit gutem benehmen sicher durchs Leben navigieren

Die Krawatte ist tot – es lebe die Krawatte!

Krawatte / Kleiderordnung im US-Senat, Mich abheben mit Kleidung, Corporate Fashion als Markensymbol
So oder ähnlich könnte man das Hin und Her um den Dresscode im US-Senat Ende September 2023 wohl betiteln. Wofür aber steht der Wegfall der Krawatte? Für eine neue Freiheit oder vielmehr für eine missverständliche Symbolik? Ein Essay der Süddeutschen Zeitung von Kerstin Bund.

Der Kick im Kleiderschrank

Die Location ist so passend wie kaum eine andere: Im intimen Ambiente eines Herrenausstatters lässt es sich gut reden über das, was Kleidung klasse macht. Eine Buchlesung bei Maßkonfektion Jourdan in Wiesbaden.
Kleidung fair einkaufen. Darum geht es in der Buchlesung von Katharina Starlay.

Kleidung nachhaltig konsumieren

Buchcover: Kleidung nachhaltig konsumieren
Wie können wir heute handeln ohne unseren Kindern eine verbrannte Erde zu hinterlassen? Darauf gibt es eine befreiende Antwort: Indem wir nur das Beste für uns aussuchen, verhalten wir uns nachhaltig. Dafür müssen wir aber wissen, was das Produkt unseres Verlangens für uns wertvoll macht. Schließlich löst jeder Konsum eine Produktion aus.
facebook instagram linkedin 
Email Marketing Powered by MailPoet